Ulla Lachauer. Der Garten meines Lebens

 

Ulla Lachauer

Der Garten meines Lebens

Die Geschichte der Sesterhof-Bäuerin.


Das Buch erzählt die Geschichte einer Bäuerin aus dem Kinzigtal. Gartenleben, Lebensgarten – beides eng miteinander verwoben. Schon als kleines Mädchen (sie ist 1926 geboren) hat Agnes Sester im Garten mitgeholfen, mit acht Jahren kann sie schon ganz allein Gemüsesuppe kochen. Ihr Traum: ein großer Garten, mit ihrem Schulkameraden, dem Bauernsohn Mathias.
Der Krieg hätte ihr Glück fast zunichte gemacht, erst 1954 können sie heiraten. Wunderbare Jahre – das Paar bringt Hof und Garten zum Blühen, vier Töchter werden geboren. Und dann, ganz plötzlich, stirbt Mathias.

In den Jahren der Trauer und des Überlebenskampfes hat Agnes viele gute Engel an ihrer Seite, Verwandte, Nachbarn, Feriengäste. Im Laufe der Zeit verändert sich auch der Garten: Nutzpflanzen treten zurück, Rosen und Sommerblumen ziehen ein, Exoten kommen dazu, eine Laube. Die Kräuterbuschen, die Agnes Sester zu Mariä Himmelfahrt bindet, werden immer größer und größer. Noch mit 90 Jahren arbeitet sie täglich im Garten – und sie versucht dort: Ruhe zu finden.

Die Bilder der Fotografin Bigi Möhrle zeigen die Bäuerin und ihren wunderbaren, artenreichen Garten zu verschiedenen Jahreszeiten. Erschienen im Ulmer-Verlag.

Поділитися:

Ulla Lachauer. Der Garten meines Lebens


 

Ulla Lachauer

Der Garten meines Lebens

Die Geschichte der Sesterhof-Bäuerin.


Das Buch erzählt die Geschichte einer Bäuerin aus dem Kinzigtal. Gartenleben, Lebensgarten – beides eng miteinander verwoben. Schon als kleines Mädchen (sie ist 1926 geboren) hat Agnes Sester im Garten mitgeholfen, mit acht Jahren kann sie schon ganz allein Gemüsesuppe kochen. Ihr Traum: ein großer Garten, mit ihrem Schulkameraden, dem Bauernsohn Mathias.
Der Krieg hätte ihr Glück fast zunichte gemacht, erst 1954 können sie heiraten. Wunderbare Jahre – das Paar bringt Hof und Garten zum Blühen, vier Töchter werden geboren. Und dann, ganz plötzlich, stirbt Mathias.

In den Jahren der Trauer und des Überlebenskampfes hat Agnes viele gute Engel an ihrer Seite, Verwandte, Nachbarn, Feriengäste. Im Laufe der Zeit verändert sich auch der Garten: Nutzpflanzen treten zurück, Rosen und Sommerblumen ziehen ein, Exoten kommen dazu, eine Laube. Die Kräuterbuschen, die Agnes Sester zu Mariä Himmelfahrt bindet, werden immer größer und größer. Noch mit 90 Jahren arbeitet sie täglich im Garten – und sie versucht dort: Ruhe zu finden.

Die Bilder der Fotografin Bigi Möhrle zeigen die Bäuerin und ihren wunderbaren, artenreichen Garten zu verschiedenen Jahreszeiten. Erschienen im Ulmer-Verlag.